Heiraten im Schloss in Berlin oder Brandenburg
Heiraten auf einem Schloss ist der Traum vieler Bräute. Aber auch Männer finden die Vorstellung einer märchenhaften Hochzeit gut. Die Hochzeitslocation ist für dieses Vorhaben entscheidend. Was Sie bei der Buchung berücksichtigen müssen, welche Vorteile ein Schloss als Hochzeitslocation in Berlin, Potsdam und Brandenburg hat und weitere Tipps lesen Sie im nachfolgenden Teil.

Schloss Sanssouci / © pixabay.com
Heiraten im Schloss: Die perfekte Hochzeitslocation
Suchen Sie nach einer besonderen Hochzeitslocation? Wie wäre es mit einem Schloss in Berlin und Brandenburg? Die Hochzeitslocation liefert Ihnen unvergessliche Momente und lässt Sie sich wie König und Königin fühlen. Um eine der begehrten Locations zu buchen, sollten Sie das Hochzeitsdatum so früh wie möglich festlegen. Eine Reservierung sollte 12 Monate oder mehr im Voraus erfolgen. Je mehr Zeit Sie für die Suche einplanen, desto mehr Locations stehen Ihnen zur Verfügung. Außerdem können sich Ihre Gäste auf den Termin einstellen.
Burgen und Schlösser für die Hochzeit in Berlin, Potsdam und Brandenburg
standesamtliche Trauung vor Ort
Auf einem Schloss oder einer Burg können Sie nicht nur feiern, sondern auch oftmals die Trauung vollziehen. Die standesamtliche Trauung ist in Deutschland verpflichtend, um rechtlich als Ehepaar zu gelten. Die standesamtliche Trauung kann oft in einem Trausaal im Schloss vollzogen werden, sofern das örtliche Standesamt dort eine Außenstelle betreibt. Wer mag, kann meist in der Kapelle die kirchliche Trauung oder eine freie Trauung im Garten oder in der Orangerie des Schlosses wahrnehmen. So haben Sie alle Trauungen unter einem Dach.
Kurze Anfahrt
Ein Vorteil der Buchung eines Schlosses als Hochzeitslocation ist, dass Sie kurze Wege zu bewältigen haben. Findet die Trauung auf dem Gelände statt, brauchen Ihre Gäste nicht weit zu laufen. Des Weiteren gibt es häufig Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort. So können Sie und Ihre Gäste sich nach der Hochzeitsfeier direkt ins Bett begeben. Das sorgt für mehr Sicherheit für alle. Auf der Feier darf das eine oder andere Glas getrunken werden und Sie müssen keinen Fahrservice für sich und die Gäste anheuern.

Schloss Friedrichsfelde im Tierpark Berlin / © pixabay.com
Hochzeits-Catering
Auf einem Schloss oder einer Burg in Berlin und Brandenburg gibt es häufig einen exzellentes Restaurant oder einen Cateringservice. Gut geschultes Servicepersonal kümmert sich um die Bewirtung Ihrer Hochzeitsgesellschaft. Probieren Sie die einzelnen Speisen und Getränke einige Monate vor der Hochzeit bei einem Probeessen. Das Team der Hochzeitslocation kennt sich bestens aus und stellt gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Wünschen ein Hochzeitsmenü oder ein Buffet zusammen. Überlegen Sie, welche Gäste keinen Alkohol trinken und ob es Allergien oder Unverträglichkeiten gibt. Das kommt immer gut an!
Hochzeits-Catering können Sie hier bestellen!
Das Rahmenprogramm rundet die Feier ab
Wie für jede Hochzeit auch sollten Sie sich um das Rahmenprogramm kümmern. Weiße Tauben, Luftballons oder eine Kutsche nach der Trauung sind sehr romantisch. Eine Hochzeitsshow um Mitternacht und die passende Musik sorgen für die richtige Stimmung.
Fazit
Eine Hochzeit auf einer Burg oder einem Schloss in Berlin, Potsdam und Brandenburg ist außergewöhnlich und märchenhaft. Profitieren Sie von dem professionellen Service, dem hervorragenden Catering und der traumhaften Kulisse. Feiern Sie Ihre Traumhochzeit auf einem Schloss in Berlin, Potsdam und Brandenburg, die Sie und Ihre Gäste nie mehr vergessen werden.