• Slider Image

Reine Haut am Hochzeitstag

Reine Haut am Hochzeitstag – Was Menschen am häufigsten an ihrer Haut stört

Reine Haut am Hochzeitstag

© pixabay.com

Am großen Tag wollen vor allem die Bräute strahlen und makellos aussehen. Neben dem Kleid stehen natürlich auch die Frisur der Braut und ihr Gesicht im Vordergrund. Viele Bräute wünschen sich zu ihrer Hochzeit ein Aussehen wie Models aus dem Hochglanzmagazin. Doch dieses perfekte Aussehen ist leider meist eine Illusion, die einer guten Bildbearbeitung sowie Make-up oder Schönheits-OPs zu verdanken ist.

Probleme mit der eigenen Haut, auch wenn sie manchmal subjektiv sind, werden unterschiedlich belastend empfunden und sind vielfältig. Doch was genau stört die Menschen am häufigsten an ihrer Haut?

Für jedes Problem die richtige Anlaufstelle

Die Menschen beschweren sich über völlig unterschiedliche Hauptprobleme wie beispielsweise:

  • Akne
  • Allergien
  • Falten
  • Muttermale oder Feuermale
  • Narben
  • Pigmentstörungen
  • schlaffe Haut
  • Sommersprossen
  • trockene, gereizte, juckende oder fettige Haut
  • entzündete Tätowierungen
  • zu blasse Haut

Für jedes dieser Probleme gibt es unterschiedliche Anlaufstellen. Vielfach können Hausmittel oder frei verkäufliche Produkte helfen. Andernfalls ist der Gang zum Arzt oder Chirurgen oder wenigstens zur Kosmetikerin vor der Trauung empfehlenswert.

Besonders belastend: Makel im Gesicht

Vor allem eine schlaffe Haut oder unschöne Narben sind Probleme, die man gerne kaschiert. Das ist bei Hochzeiten im Sommer etwas problematischer als im Winter, aber durchaus in den Griff zu kriegen. Schwieriger ist es, wenn sich die Probleme im Gesichtsbereich befinden.

Hier stören hauptsächlich Akne, Allergien, Muttermale, Pigmentstörungen, Sommersprossen oder Falten. Aber auch der Hautton ist manchen einfach zu blass oder zu dunkel, sodass sie in diesem Fall zu Bleichmitteln oder Bräunungscremes greifen.

Neben den kosmetisch zu behandelnden Problemen gibt es aber auch solche, die eher in den Bereich der Gesichtschirurgie fallen. Besonders nach Unfällen ist es oftmals von großer Bedeutung, den Betroffenen mit entsprechenden Eingriffen zu helfen. Andere Faktoren sind beispielsweise auch Kiefer- und Zahnprobleme, Narben, Hasenscharten oder Ähnliches.

Nicht immer ist eine chirurgische Maßnahme notwendig

Für notwendige plastische und ästhetische Operationen ist ein kompetenter Chirurg eine gute Anlaufstelle. Aber bei weniger gravierenden Problemen kann auch der Gang zum Dermatologen helfen.

Der Dermatologe ist ein ausgewiesener „Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten“ und kann daher sowohl Haut- und Schleimhautprobleme als auch Probleme mit Haaren und Nägeln begutachten. Meist befasst er sich mit sehr häufig vorkommenden Problemen wie Neurodermitis oder Akne.

Er kann auch dabei helfen, gravierende Narben zu mindern. Ein Hauptgebiet ist allerdings die wichtige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs. Er kann je nach Schwerpunkt ebenfalls chirurgisch weiterhelfen oder mithilfe verschiedener Instrumente wie IPL oder Laser Hautveränderungen bekämpfen.

Braungebrannt oder lieber gebleicht?

Die Haut als größtes Organ des Menschen ist vielfach einer zu großen Sonneneinstrahlung ausgesetzt, da es vielerorts zum Schönheitsideal gehört, möglichst braungebrannt zu sein. Viele Menschen mit sehr heller Haut wären gern etwas gebräunt und greifen daher gern zu Bräunungscremes. Diese sind nicht immer ideal und das Ergebnis ist auch nicht von langer Dauer. Vor allem muss man hier beim weißen Hochzeitskleid äußerst vorsichtig vorgehen. Bräunungsstudios bieten daher auch die Bräune aus der Sprühdose an. Beliebt, aber leider auch gefährlich, ist die Nutzung von Solarien.

Leider verursachen viele Bleichcremes Hautschäden, da sie viel zu aggressiv sind. Hautärzte sind hier in der Lage, Patienten optimal zu beraten und Verfärbungen, Pigmentstörungen oder Sommersprossen mit weniger gefährlichen Mitteln aufzuhellen. Zudem können sie die Behandlung professionell begleiten und überwachen.

Anti-Aging – ohne Falten gleich mehrere Jahre jünger

Hautärzte können auch dabei behilflich sein, Falten auf verschiedene Arten zu bekämpfen. Dazu können ausgebildete Ärzte ein Lifting anbieten. Hierbei ist nicht immer eine große OP notwendig, denn häufig ist es möglich, bereits mit einem Fadenlifting gute Ergebnisse zu erzielen.

Dabei kann aus einer großen Auswahl von möglichen Fäden (PCL, PDO oder Poly-Milchsäure) der individuell richtige Faden in das Unterhaut-Fettgewerbe eingebracht werden. Innerhalb von ca. einem halben bis anderthalb Jahren baut er sich langsam wieder ab. Doch währenddessen bewirkt er eine Straffung, die auch später bestehen bleibt. Denn während des Abbaus entsteht Kollagen, das die Haut auf natürliche Weise stützt.

Wer andere Methoden präferiert, der kann auch zur Spritze greifen. Denn der Dermatologe kann mit Hyaluronsäure Falten unterspritzen oder auch das umstrittene Botox (Botulinumtoxin A) einsetzen. Selbstverständlich kann der Hautarzt auch geeignete Cremes gegen Falten empfehlen.

Folgen von Allergien

Viele Menschen haben bekannte Allergien, andere reagieren immer wieder mit Ausschlägen oder Pickelchen und wissen nicht, warum. Selbstverständlich könnte man diese Unreinheiten mit Make-up überdecken. Doch der bessere Weg führt zum Dermatologen, der die Ursache (wie beispielsweise eine Nickelallergie oder eine Nahrungsmittelallergie) feststellen und behandeln kann.

Reine Haut am Hochzeitstag

© pixabay.com

Falls pflegen und kaschieren ausreicht, hilft die Kosmetikerin

Auch professionelle Kosmetikerinnen können ihre Kunden gut beraten, wenn es um die Pflege der Haut geht. Aber sie beherrschen auch verschiedene Methoden zur Kaschierung von Problemen. Beispielsweise können sie Unterstützung im Bereich von Augenringen oder fahler Haut anbieten.

Sie können außerdem durch Permanent-Make-up Lippen oder Augenbrauen mittels Tätowierungen dauerhaft verändern. Außerdem sind sie auch in der Anwendung von Camouflage-Techniken geübt, bei denen beispielsweise Feuermale durch dauerhaftes, wasserfestes Make-up abgedeckt werden können.

Selbstbehandlung aus der Drogerie oder Apotheke

Der Auslöser vieler Hautprobleme kann unter Umständen in der Fehlfunktion verschiedener Organe oder körperinterner Prozesse liegen. In dem Fall sollte ein Arzt die Ursachen dafür abklären. Häufig sind aber auch fehlende Mineralstoffe oder Vitamine eine der Ursachen. Hier gibt es frei verkäufliche Präparate, die sich jeder in Drogerie und Apotheke selbst besorgen kann.

Für generelle Probleme wie trockene, gereizte oder fettige Haut gibt es eine große Anzahl passender Produkte, die sogar im Supermarkt erhältlich sind. Hier hat jeder Betroffene die Möglichkeit, sich langjährig erprobte Cremes oder moderne Varianten mit neuen Inhaltsstoffen auszuprobieren. Außerdem gibt es immer mehr Produkte, die frei von Tierversuchen sind.

In jedem Fall kann man mit diesen Tipps versuchen, die Haut zum Hochzeitstag so schön wie möglich erstrahlen zu lassen. Dabei sollte man sich jedoch nicht unter Druck setzen lassen, denn die Braut wird so oder so für den Bräutigam perfekt sein.

 

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

/** Loads the WordPress Environment and Template */