Trauringe in Berlin – Ewigkeit in vollendeter Form
Infos zum Trauring-Kauf in Berlin und Brandenburg – was Sie beim Kauf beachten müssen
Der Trauring steht bereits seit Urzeiten als Sinnbild für Ewigkeit und Verbundenheit, denn die geschlossene Kreisform stellt die Unendlichkeit in perfekter Weise dar. Schon im Altertum waren Trauringe üblich, die alten Ägypter glaubten, dass eine Ader vom Ringfinger direkt zum Herzen führt. In der christlichen Welt galt der Ehering ab 850 n. Chr. als Symbol für Treue und Beständigkeit und die eheliche Verbindung vor Gott.
Die Vorbereitung –
Auf der Suche nach den richtigen Trauringen
Die Auswahl der Trauringe beim Trauring-Juwelier in Berlin und Brandenburg gehört sicher zu den angenehmsten Entscheidungen, die Brautpaare im Vorfeld der Hochzeit fällen müssen.
Angesichts der vielen Möglichkeiten hinsichtlich Farbe und Design fällt die Wahl gar nicht so leicht. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Arten und Materialien vor, um die Auswahl etwas zu erleichtern. Je konkreter Sie Ihre Vorstellungen bei Ihrem Juwelier in Berlin oder Brandenburg ins Gespräch bringen, umso leichter finden Sie den „einzig Wahren”. Vereinbaren Sie dafür besser vorher einen Termin bei Ihrem Trauring-Juwelier Berlin / Brandenburg, denn Zeit und Ruhe sind ein Muss, wenn Sie ausführlich beraten werden wollen.
Verschiedene Arten von Trauringen
Die Trauring-Modelle, die durchgängig geschmiedet sind, werden gern genommen, einfach weil sie im Alltag praktisch sind. Neben diesen Klassikern gibt es aber noch spezielle Formen, die sich sehr unterschiedlich präsentieren.
Bicolor-Trauringe
Wie der Name schon sagt, sind diese Trauringe zweifarbig; z. B. Gelb- und Weißgold oder Platin und Rotgold.
Tricolor-Eheringe
Hier kommt noch eine dritte Farbe ins Spiel. Die Reifen fallen deshalb in der Regel etwas schmaler aus, damit der Ehering nicht zu breit wird.
Triset
Mit verschiedenen Farben hat diese Variante nichts zu tun, sondern mit einem aus drei Modellen bestehenden Arrangement.
Den ersten Ring erhält die Braut zur Verlobung. Zur Trauung kommt dann ein schlichter Vorsteckring dazu. Diese beiden werden gemeinsam an einem Finger getragen. Den dritten im Bunde erhält der Bräutigam.
Solitär-Trauringe
Dieser Trauring trägt einen größeren Diamanten, welcher zentral auf der Oberfläche des ansonsten schlichten Ringes in einer Fassung sitzt.
Spannring
Die Ringschiene ist unterbrochen, zwischen den beiden Endstücken ist der Platz für den Diamanten. Dieser wird in der Lücke eingespannt.
Um die Sicherheit des Diamanten zu wahren ist dies nur bei Platin mit einer stärkeren Ringschienenausführung ratsam.
Memoire-Trauringe
Zu Beginn schmückt nur ein kleiner Stein diesen Ehering. Es ist aber von vornherein vorgesehen, weitere Edelsteine hinzuzufügen, zum Beispiel an weiteren Hochzeitstagen oder zu besonderen Ereignissen, wie der Geburt eines Kindes.
Tragekomfort beachten:
Achten Sie darauf, dass die Innenseite Ihrer Trauringe sanft abgerundet ist – die so genannte „Bombierung“. Diese gewährleistet ein täglich angenehmes Tragegefühl.
Hier gelangen Sie zu verschiedenen Anbietern für Trauringe in Berlin
Hier finden Sie Ihre Trauringe in Berlin
und Brandenburg!
exklusiver Solitär-Ring www.fischer-trauringe.de
Tricolor: Trauringe in Weiß-, Rot- und Gelbgold
www.collection-ruesch.at
Platin-Triset mit einem Memoirering
als Verlobungsring;
www.trauringe.de
Trauringe in Rosé- und Weißgold mit erhaben
ausgefrästen, individuellen Namen;
www.gerstner-trauringe.de
Weitere Themen zu Trauringen
- Geschichte der Eheringe
- Welche Trauringe kaufen
- Trauring-Hersteller
- Trauring-Arten
- Schmuckpflege der Trauringe
- Tipps zum Kauf der Trauringe
passende Trauring-Juweliere im Überblick:
Ehegelöbnis und Wahl des passenden Eheringes
Die Wahl des Ringes zählt zu den entscheidenden Elementen einer Hochzeit. Lange vor der Hochzeit kauft das Paar bei einem vertrauten Juwelier ein Paar Eheringe. Sie müssen mit großer Sorgfalt ausgewählt werden, denn sie werden ein Leben lang getragen. Aufgrund dieser Tatsache sind die Kosten der Eheringe auch zweitrangig. Das Anliegen besteht darin, den klassischen Ehering zu finden. Was allerdings als klassisch im Sinne des Brautpaares gilt, wird individuell zu wählen sein. Grundsätzlich klassifiziert sich das klassische Modell als jenes in Gelbgold. Als Schmuckstück und Krone fungiert beim klassischen Ehering der Solitär. Die Wahl des Steines kann jedoch abhängig von Bedürfnissen der Eheleute unterschiedlich bewertet werden. Heute hat sich das klassische Bild etwas verschoben. Unter dem klassischen Bild versteht sich auch Silber oder Platin. Vielen Menschen ist das jedoch etwas zu weit von der klassischen Linie entfernt. Für sie kommen dann Trauringe in Weissgold in Frage. Es gibt gravierende Unterschiede zwischen den angebotenen Rohmetallen. Dem Weissgold ist das Silber noch am ehesten nahe. Gold gilt generell als ein warmes Metall. Dieses Image hat das Gold aufgrund seiner Farbe erhalten. Die einzelnen Schattierungen fallen jedoch nicht in die individuelle Betrachtung herein.
Trauring-Galerie von Fischer-Trauringe
Die Rohmetalle im Vergleich
Wenn Sie an Weißgold denken, dann liegt der Vorteil in der mangelnden Oxidation des Metalls. Die breite Vielfalt des Metalls lässt sich auch anhand der zahlreich erhältlichen Weißtöne erkennen. Nachträgliche Veränderungen können ebenso angefertigt werden. Was noch hervorzuheben ist, wäre der hohe symbolische Wert des Metalls. Wer sich für Silber entscheidet, bekommt die günstigere Variante. Silber ist ebenso in jeder Größe adaptierbar.
Gedanken zum Ehegelöbnis
Grundsätzlich ist der Ehering nur ein Teil des Versprechens. Eine Ehe ist als Partnerschaft zu verstehen. Dabei geht es um Kooperation und Zusammenhalt. Dieses Verhältnis ist ähnlich einer Beziehung in vielen anderen Lebenslagen zu bewerten. Wird ein Partner rückfällig, dann gelingt auch kein Comeback. Diesbezüglich sollte auch eine gewisse Sicherheit ausgestrahlt werden. Streit kann eine produktive Zusammenarbeit noch weiter bestärken. Da muss man den Kritikern widersprechen. Streit ist kein Problem. Ganz im Gegenteil empfiehlt sich Streit als wahrer Problemlöser. Diesbezüglich wurden auch Bücher verfasst, um diesem Problem zu begegnen.