Selbstbewusst zur Hochzeit mit diesen Stiltipps
Weiße Tauben, Kuchen und Tanz: Für viele Menschen erfüllt sich mit der Hochzeit ein Lebenstraum. Doch Selbstzweifel nagen häufig am eigenen Vertrauen. Was, wenn ich meinem Partner nicht gefalle? Zwar sind diese Überlegungen meist unbegründet. Mit den folgenden Tipps stärken Sie dennoch Ihr gesundes Selbstbewusstsein und dürfen sich auf den schönsten Tag des Lebens freuen.

© pixabay.com
Frühzeitig mit einem Stilberater sprechen
Das A und O bei der Hochzeit ist der passende Stil. Frauen und Männer sollten nicht aufgezwungen wirken. Insofern muss der gewählte Style mit der eigenen Persönlichkeit harmonieren. Kleine Menschen in zu großen Kleidern sind ebenso unpassend wie große Personen in zu kurzer Kleidung. Ein individueller Stilcheck mit einem Berater ist aus diesem Grund ratsam. Modisch geschulte Beobachter wissen, welche Outfits zu welchem Typen passen und geben, anders als manche Freunde, ihre ehrliche Meinung kund. Gerade für ein so wichtiges Event wie die eigene Hochzeit steht ein maßgeschneiderter Look im Vordergrund. Damit vermeiden Sie Fauxpas durch wenig passend wirkende Kleidung, die zu Raunen im Publikum führt. Der Rat eines Stilberaters ist deshalb Gold wert.
Schönheitsmakel mit Hilfe bereinigen
Viele von uns sind mit ihrem Körper unzufrieden. Zu hohes Gewicht, Falten, Brustumfang und Co. sorgen für Unzufriedenheit. Durch zunehmende Fortschritte in der Medizin können viele äußerliche Gegebenheiten mittlerweile korrigiert werden. Dazu zählen die Begleiterscheinungen des Alters ebenso wie sonstige Mängel. Plastische Chirurgie gilt allerdings noch immer als Tabuthema. Dabei ist es nicht verwerflich, kleinere und größere Eigenschaften am Körper zu verändern. Die Stars von Madonna bis Sylvester Stallone stehen zu ihren operativen Eingriffen. Die Gründe mögen vielfältig sein. Vielleicht möchten Sie ein einfaches Facelifting, um die störenden Falten aus dem Gesicht zu entfernen. Wiederum andere wünschen sich größere oder kleinere Brüste. Vor einem Eingriff muss immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Mediziner stattfinden. Dieser kann Zweifel ausräumen, Alternativen aufzeigen und für die Sicherheit des Prozesses sorgen. Zögern Sie nicht, Unsicherheiten im Gespräch direkt anzusprechen. Auf diese Weise ist ein sicherer Prozess garantiert.

© unsplash.com
Geschlechtsbetonte Outfits wählen
Egal, welche beiden Geschlechter heiraten: Ein zum eigenen Geschlecht abgestimmtes Outfit steigert das Selbstbewusstsein und sendet Signale der Reife und Sicherheit ans Publikum. Für Herren eignen sich mehrere Varianten. In der klassischen Form punkten Männer mit einem maßgeschneiderten Anzug, der Seriosität ausstrahlt. Als Stoffe eignen sich Tweed, Baumwolle, Leinen, Wolle oder Seide. Die gewählte Location spielt eine wichtige Rolle bei der Kleiderwahl. Zu einer Strandhochzeit passt ein legeres Leinenoutfit in Weiß besser als zu einer Hochzeit auf dem Schloss. Frauen müssen nicht zwangsweise im Brautkleid erscheinen. Schöne Alternativen wie Hosenanzüge, Jumpsuits oder Sommerkleider sind längst etabliert. Mit ihnen betonen Sie Ihre Weiblichkeit und wirken stilsicher.
Fazit
Ausreichend Vorlaufzeit bei der Stilplanung ist das A und O bei Hochzeiten. Ferner gilt: Seien Sie selbstbewusst und sprechen Sie mit Ihrem Partner über mögliche Zweifel und Ängste. In 99 % der Fälle lassen sie sich mit einem offenen sowie ehrlichen Gespräch aus dem Weg räumen. So können Sie sich mit Ihrem Lieblingsmenschen auf einen schönen Tag freuen.

© pixabay.com