Fünf Tipps für eine authentische deutsche Hochzeit
Jedes Land hat seine eigenen Hochzeitstraditionen, die das Fest zu etwas ganz Besonderem machen. Auch wenn Sie normalerweise nicht der Typ sind, der sich an Traditionen hält, sollten Sie überlegen, ob Sie nicht ein paar Bräuche in Ihren großen Tag einbauen möchten – an einem Tag wie keinem anderen ist es eine schöne Gelegenheit für Sie und Ihre Gäste, etwas Neues auszuprobieren und vielleicht Glück und gute Wünsche in Ihre Ehe zu bringen.
Welche Traditionen sollten Sie also berücksichtigen, um Ihre Feier authentisch deutsch zu gestalten? In diesem Blog geben wir Ihnen fünf Tipps, die Sie bei der Planung Ihrer Hochzeit berücksichtigen können.
1. Veranstalten Sie einen Polterabend
Der erste Tipp erfordert, dass Sie mit den Traditionen beginnen, bevor Sie überhaupt zum Altar schreiten. Ein Polterabend ist eine Party, die traditionell am Abend vor der Hochzeit für das Paar sowie Freunde und Familie veranstaltet wird – mit einem ganz besonderen Zweck: Altes Porzellan zu zerschmettern.
Das mag seltsam klingen, aber der Legende nach bringt es dem zukünftigen Ehepaar Glück. Manche sagen auch, dass das gemeinsame Aufräumen zeigen soll, wie gut das Paar zusammenarbeiten kann – ein kleiner Teamwork-Test vor dem Start in die Ehe!

© unsplash.com
2. Einen Cent in den Brautschuh legen
Ein einfacher Tipp, um Glück und Wohlstand in die Ehe zu bringen, ist es, einen Cent in den Brautschuh zu legen. Auch wenn das nicht besonders bequem ist, lohnt es sich vielleicht, um dem gemeinsamen Leben einen glücklichen Start zu geben. Wer es bequemer mag, kann die Münze auch außen an den Schuh kleben.
3. Der Brautstrauß wird bei der Zeremonie überreicht
In vielen Ländern nimmt die Braut ihren Strauß einfach selbst in die Hand, bevor sie an den Altar schreitet. In Deutschland ist es hingegen üblich, dass der Partner ihr den Strauß während der Zeremonie überreicht. Der Strauß sollte von Hand gebunden und mit einem weißen Band versehen sein – dieses wird später zur Dekoration an den Autos der Gäste verwendet, wenn es von der Zeremonie zur Feier geht.
Für zusätzliche Authentizität sollten die Gäste während der Fahrt hupen – so weiß jeder, dass es ein frisch verheiratetes Paar gibt!

© unsplash.com
4. Spielen Sie einige Hochzeitsstreiche
Sobald der offizielle Teil des Tages vorbei ist, dürfen die Gäste ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit lustigen Streichen für Unterhaltung sorgen. Hochzeitsstreiche sind kleine Scherze, die für viel Lachen sorgen sollen. Je nach Ideenreichtum der Freunde und Familie könnte das bedeuten, dass man erst einen Hindernisparcours überwinden muss, um ins eigene Haus zu kommen – oder dass überall im Haus Wecker versteckt sind, die zu unterschiedlichen Zeiten klingeln.
5. Integrieren Sie einen Schleiertanz
Der Schleiertanz ist ein traditioneller Tanz mit dem Brautschleier. Die Braut trägt den Schleier den ganzen Tag bis Mitternacht, dann tanzt sie mit ihrem neuen Ehemann unter dem Schleier, der von den Gästen hochgehalten wird.
Dabei dürfen die Gäste den Schleier zerreißen und sich ein Stück davon nehmen – wer das größte Stück erwischt, wird laut Tradition als Nächstes heiraten. Da viele Bräute ihren Schleier nicht beschädigen möchten (und es auch nicht die nachhaltigste Tradition ist), wird heutzutage oft ein Tuch anstelle des Schleiers verwendet

© unsplash.com